Zum Inhalt

Regelungen fürs Erben treffen in einer Erbschaftsmediation

In einer Erbschaftsmediation werden Lösungen für Konflikte gesucht, die aus Erbfällen entstehen. Eine Besonderheit bei Erbschaften ist, dass neben rein wirtschaftlichen Aspekten in der Regel auch persönliche Faktoren eine wichtige Rolle spielen: Es geht oft um das Gefühl der Gerechtigkeit – ein höchstpersönliches Empfinden. Rechtslage und individuelle Vorstellungen von Gerechtigkeit sind dabei zwei unterschiedliche Dinge.

In einer Erbschaftsmediation werden wichtige Punkte im Zusammenhang mit Erbschaften geregelt | Dr. Jürgen Kattner – Krems
Sich zusammenraufen ist besser, als sich zusammen zu raufen.

In einer Erbschaftsmediation geht es daher darum, drei wesentliche Aspekte in Balance zu bringen:

  • Was sagt das Recht?
  • Was empfinde ich als gerecht?
  • Womit kann ich leben?

Anhand der Antworten auf diese Fragen wird in einer Erbschaftsmediation in konstruktiven Gesprächen eine Lösung gesucht, die die Interessen aller Parteien möglichst gut befriedigt und zu der alle ‚Ja‘ sagen können. Dadurch kann langwierigen Konflikten schon am Anfang vorgebeugt werden. Sollte ein Konflikt schon manifest sein, lässt sich oftmals eine gütliche Einigung erreichen.

Es kann auch sehr hilfreich sein, schon zu Lebzeiten des Erblassers konstruktive Gespräche zu führen, damit es im Erbfall gar nicht erst zu großem Verdruss kommt. In so einem Fall stellt eine professionelle Gesprächsleitung für alle Beteiligten eine große Entlastung dar.

Der erste Schritt

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir. In einem vertraulichen Erstgespräch können Sie in Ruhe ihre Anliegen schildern und ich kann Ihnen darlegen, wie in Ihrem Fall eine allparteiliche Vermittlung aussehen könnte und welche weiteren Schritte es braucht.