86% der Ehescheidungen in Österreich finden in gegenseitigem Einvernehmen statt (Einvernehmliche Scheidung). Regelungen für eine Scheidung und die Zeit danach brauchen eine funktionierende Kommunikation. Es gibt viel und vor allem Wichtiges zu klären. Eine Scheidungsmediation kann Sie dabei wesentlich unterstützen:
- Sie kommen in Ruhe zu Gesprächen zusammen, in denen Sie gemeinsam einen Ausweg aus der aktuellen Situation suchen.
- Sie erarbeiten Regelungen, die Ihrer tatsächlichen Lebensrealität und Ihren wirklichen Bedürfnissen entsprechen.
- Sie schaffen eine konstruktive Gesprächsbasis, die Sie auch nach der Scheidung für notwendige Entscheidungen (Obsorge, Kontaktangelegenheiten, …) benötigen.
Einvernehmliche Scheidung – wie schaffen wir das?
Ein Schritt in eine Zukunft, die sehr viel anders als die Gegenwart aussehen wird, braucht einen überzeugenden Plan, der allen Beteiligten die Gewissheit gibt, die kommenden Herausforderungen meistern zu können. So schaffen Sie eine einvernehmliche Scheidung – machen Sie einen Plan!

Um einen Plan aufstellen zu können braucht es den gemeinsamen Blick nach vorne. Die Vergangenheit ist vergangen, sie hilft ihnen in der aktuellen Situation nicht mehr weiter. Im Gegenteil, sie kann ihnen im Weg stehen.
Wenn ihnen der gemeinsame Blick nach vorne schwer fällt, ist eine Scheidungsmediation das Richtige für Sie. Ich biete Mediation bei Scheidungen gemeinsam mit meiner geschätzten Kollegin, erfahrenen Mediatorin und Juristin Frau Mag. Eleonore Neiss an. Wir sind ein eingespieltes Team und gehen mit Ihnen an den Start, um das Ziel gemeinsam zu erreichen. Das bringt für Sie eine Reihe von wesentlichen Erleichterungen mit sich:
- Die Gespräche finden an einem vollkommen neutralen, emotional unbelasteten Ort statt
- Wir sind allen Beteiligten gegenüber absolut neutral und allparteilich – im Gegensatz zu einem Anwalt, der nur seine Partei vertritt
- Wir behalten für Sie den roten Faden im Blick und führen Sie durch die wichtigen Punkte, die geregelt werden müssen.
- Wir sorgen dafür, dass die Gespräche konstruktiv bleiben
- Wir sind in schwierigen Momenten für Sie da, wenn die Kraft und die Hoffnung auszugehen drohen
Sicherheit für Sie hat Vorrang!
Wir sind in die Liste des Justizministeriums eingetragene Mediatoren. Das hat für Sie den Vorteil kompletter Vertraulichkeit. Sogar die Befragung der Mediatoren zu den Inhalten der Mediation als Zeugen vor Gericht ist gesetzlich ausgeschlossen – dies gilt sogar dann, wenn alle beteiligten Parteien beschließen sollten, uns von der Verschwiegenheitspflicht zu entbinden.
Mediation ist absolut freiwillig. Sie können, wenn Sie das möchten, jederzeit aufstehen und gehen, ohne dadurch Nachteile befürchten zu müssen.
In einer Mediation werden sie zu nichts überredet, was sie nicht wollen. Das exakte Gegenteil ist der Fall: Sie stimmen dem Ergebnis der Mediation nur dann zu, wenn Sie davon überzeugt sind, dass Sie mit der erarbeiteten Lösung leben können.
Alle Regelungen messen wir gemeinsam mit Ihnen an der Realität, ob sie auch wirklich praktikabel und umsetzbar sind. Es ist niemandem geholfen, wenn die getroffenen Vereinbarungen dann an der Wirklichkeit zerbrechen.
Was muss ich persönlich beitragen?
Eine Scheidungsmediation ist das Richtige für Sie, wenn Sie ihr zukünftiges Leben aktiv und konstruktiv mitbestimmen wollen – allen aktuellen Herausforderungen zum Trotz.

Sie finden im Folgenden auch einen kleinen Selbsttest, um zu prüfen, ob Sie bereit für eine einvernehmliche Scheidung sind.